Bei Problemen mit Outlook installieren Sie bitte unbedingt den aktuellsten Service Pack für Ihre Office Version. Hier die wichtigsten Links für Office 2003, 2007 und 2010.
Problem: Kurz nach der Installation einer neuen Version des SAP-GUIs gibt es ein Problem beim Start des Programms – nach einigen erfolglosen Versuchen das Problem zu beheben wird der GUI deinstalliert und neu installiert – mit dem Erfolg, dass nun statt dem GUI nur noch ein schwarzes Fenster am Bildschirm erscheint – auch nach der Neuinstallation kann also nicht mit SAP-Client gearbeitet werden.
Die Meldung weist also bereits darauf hin, dass eine XML-Datei nicht „analysiert“ werden kann. Da es nur ein Abbrechen gibt kann der GUI danach nicht gestartet werden.
Weiters findet man im oben beschriebenen Log: (saplgmgr_7456.tcr)
(Error) : CParser::Parse_From_File_Int: Could not initialize XML DOM! (Error)(19.11.12 07:35:44.079): CParser::Parse_From_File_Int: Could not initialize XML DOM! (Error)(19.11.12 07:35:46.519): CParser::Serialize_To_File_Int: Could not initialize XML DOM!
Im hier beschriebenen Fall geht SAP dann gar nicht auf, es kann aber auch sein, das sich der Client öffnen lässt und dann einfach schwaz und somit unbedienbar ist.
Ein weiteres Indiz für diesen Fehler ist, wenn folgende Meldung beim Start der SAP-Logon.exe kommt:
SAP-GUI-Sicherheit, System versucht, auf die Datei C:\Program Files (x86\SAPFrontEnd\SAPgui\themes\enjoy\theme.xml zuzugreifen. Möchten Sie den Zugriff auf diese Datei zulassen?
Egal ob man „immer zulassen“ oder eine andere Variante wählt kommt danach entweder der schwarze Schirm oder oben beschriebene Fehlermeldung…
Das SAP-Logon-Fenster geht wohlgemerkt immer auf – nur der echte Client nicht, aber auch hier gibt es Probleme. Auf der Linken Seite des SAP-Logons findet man nicht die drei Verknüfungen „Favoriten, Verknüpfungen, Verbindungen“ – die resultiert aus der oben genannten Fehlermeldung bezüglich „Treeview“
Lösung:
Der Microsoft XML-Parser hat nicht mehr richtig funktioniert. (beschädigt?) Dieses Programm wird bei der Deinstallation von SAP anscheinend nicht deinstalliert und im folgenden auch nicht merh neu installiert: Je nach Stand des Clients sind folgende Programme über Software/Progamme zu deinstallieren und wieder zu Installieren
Danach können die XML-Files wieder richtig interpretiert werden – keine der beiden Grafiken von oben sollte mehr erscheinen und SAP sofort wieder mit dem Splashscreen starten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Methode für Sie die richtige ist, geben Sie einfach im nachfolgenden Eingabefeld Ihre e-Mail Adresse an und klicken dann auf den Knopf „zum richtigen WebMailer“ ! Wir leiten Sie dann automatisch zum passendsten WebMailer um. Probieren Sie es gleich aus!
Downloads und Infos
Alle Zugänge sind Passwort geschützt! Sie benötigen Ihren Benutzernamen und Ihr persönliches Kennwort um auf den jeweiligen Dienst zugreifen zu können! Benutzername & Kennwort: Bei allen e-Mail Zugangsarten ist immer Ihre e-Mail Adresse der Benutzername und Ihr entsprechendes Passwort zum e-Mail Konto das Passwort!
Z-Sync Plugin für Mozilla Thunderbird 3.x (Erweitert Thunderbird um ein Sync Tool für Kontakte. Zip-File Downloaden, entpacken und das Z-Sync.xpi im Thunderbird installieren!) Z-Sync Setup Hinweis: Verwenden Sie diesen Link https://zarafa.graz4u.at als Server-Adresse (Benutzername ist wie immer Ihre volle e-Mail Adresse & das Passwort Ihr e-Mail Passwort)
Lightning Setup Hinweis Zimbra: Verwenden Sie CalDAV mit diesem Link https://zimbra.graz4u.at/dav/ihre.email@ihre-domain.at/Calendar/ (Benutzername ist wie immer Ihre volle e-Mail Adresse & das Passwort Ihr e-Mail Passwort, ersetzen Sie bitte „ihre.email@ihre-domain.at“ im Beispiel-Link mit Ihrer echten e-Mail Adresse!
Gehen zuerst in die Kalenderansicht, kicken Sie dazu auf das Tab „Kalender“
Wenn Sie Ihren Kalender anderen Personen zur Verfügung stellen wollen, so können Sie dafür Berechtigungen erstellen. Klicken Sie mit rechter Maustaste auf denjenigen Kalender, welchen Sie einer anderen Person zur Verfügung stellen möchten.
Klicken Sie anschliessend auf „Kalender freigeben“.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie die Freigabeart wählen können. Wenn Sie den Kalender mit einem internen Benutzer teilen möchten, so können Sie die Berechtigungen wählen. Ist der Kalender für einen Externen Benutzer, so kann dieser den Kalender nur anschauen. Geben Sie die eMail-Adresse des Benutzers ein, für welchen Sie die Freigabe erstellen möchten, damit dieser darüber informiert werden kann. Bestätigen Sie schlussendlich mit „OK“.
Wenn im Abschnitt „Mail“ die Einstellung auf „Standardmail senden“ belassen wird, so wird beim Klick auf OK an die engegebenen eMails eine Info Mail über die neue Freigabe verschickt.
Freigaberechte ändern
Wenn Sie eine bestehende Freigabeberechtigung löschen oder eine neue Berechtigung hinzufügen möchten öffnen Sie die Eigenschaften des Kalenders (Rechte Maustaste auf Kalender; Eigenschaften …). Unten links befindet sich ein Knopf, mit welchem Sie zusätzliche Freigaben erstellen können. Klicken Sie auf „Entziehen“, um eine bestehende Freigabeberechtigung zu entfernen.
Eintrag in einem „fremden“ Kalender erstellen/bearbeiten
Um einen Termin in einem Kalender einer anderen Person zu erstellen, brauchen Sie Managerrechte. Falls Sie diese nicht haben, bitten Sie den Eigentümer des Kalenders darum.